Vollprothese

Wissenswertes über die herausnehmbare Vollprothese

Eine Platten-Vollprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der völliger Zahnlosigkeit verwendet wird und deren  Aufgabe der Ersatz der Zähne beziehungsweise des Zahnfleischs ist.  Der herausnehmbare Zahnersatz stützt sich auf die Schleimhaut- Knochenbasis und kann ihren sicheren Sitz der Gesichtsmuskulatur, der Oberfläche der Schleimhaut- Knochenbasis, dem Kaudruck und der Gravitation verdanken.  Das Material des herausnehmbaren Zahnersatzes besteht aus einem speziellen Kunststoff, der häufig mit Mittelteilen kombiniert wird.

Zum Erreichen einer langen Lebensdauer ist es wichtig, dass die Prothese, wenn sie nicht benutzt wird, in einer Reinigungslösung oder in Wasser aufbewahrt werden muss, da sie ansonsten austrocknet und sich verformen kann!

Herstellungsschritte

Die Herstellung der herausnehmbaren Vollprothese, oder auch des herausnehmbaren Zahnersatzes ist eine langwierige Aufgabe, die eine gründliche Vorbereitung erfordert. Die Herstellung der herausnehmbaren Prothese erfordert in erster Linie eine persönliche Konsultation. Im Rahmen der persönlichen Konsultation besprechen wir mit dem Patienten seine Beschwerden, untersuchen seine Mundhöhle,  dann stellen wir den Behandlungsplan auf. Nach Fertigstellung des Behandlungsplans erfolgt der Abdruck, der im zahntechnischen Labor mit Gips ausgegossen wird und der Zahntechniker fertigt das Gipsmuster an.

Danach folgt die Planung der herausnehmbaren Prothese, die aus der Einzeichnung der Prothesengrenze am Gipsmuster und der Festlegung des Platzes der Stützelemente für die Kauflächen, Klammern besteht. Das  Muster mit den Einzeichnungen kommt zurück in das zahntechnische Labor, wo die Grundplatte der herausnehmbaren Prothese hergestellt wird, die bei der nächsten Gelegenheit im Mund des Patienten ausprobiert wird, und wenn sie richtig passt, fertigt der Zahntechniker die sogenannte Probeprothese an.  Dann erfolgt erneut eine Probe, sorgfältig wird dabei auf die Stabilität der Grundplatte geachtet.

Danach folgt noch einmal eine gründliche Kontrolle, die die Zähne, den Prothesensattel, die Dicke des Prothesensattels und seine ästhetische Wirkung und das Verhältnis der Kieferknochen umfasst.  Zu der Zeit können, die Form, Stellung, Größe der Zähne noch geändert werden. Wenn alles perfekt passt, auch die ästhetische Wirkung zufriedenstellend ist, wird im zahntechnischen Labor die endgültige herausnehmbare Prothese hergestellt.

Wichtig ist zu erwähnen, dass anfangs das Einsetzen und die Herausnahme der herausnehmbaren Prothese Schwierigkeiten bereiten kann, wir bemühen uns aber, unseren Patienten so gründlich wie möglich den entsprechenden Gebrauch der herausnehmbaren Prothese zu lehren.

Voraussetzungen für eine Vollprothese

Die Verminderung der Kaufähigkeit kann zu Verdauungsstörungen, Geschwüren führen

Die Lautbildung ist gestört, da sich die Form und das Volumen der Mundhöhle, die Lage der Zunge, die Form und Größe des Kieferkamms in immer größerem Maß verändern

Die Gesichtszüge verändern sich, die Gesichtsmuskeln verlieren ihre Stütze, dadurch entstehen tiefere Falten Psychische Hemmungen.

Anfängliche Nachteile eines neuen, herausnehmbaren Zahnersatzes

Der Gebrauch eines neuen, herausnehmbaren Zahnersatzes muss gelernt werden, praktisch muss man erneut das Kauen lernen. Als Nebenwirkung kann es zu übermäßigem Speichelfluss, Brechreiz kommen, was in den meisten Fällen in wenigen Tagen abklingt, beziehungsweise kann anfangs der herausnehmbare Zahnersatz auf das Zahnfleisch drücken und dadurch Schmerzen verursachen. In den Fällen wenden Sie sich bitte sofort an Ihren behandelnden Arzt!

NEHMEN SIE DEN KONTAKT MIT UNS JETZT AUF!

    Unterlagen Einschicken